1 Minute
März 19, 2025
Wenn die Luftfahrt mit der Schifffahrt: Gemeinsame Wasserstoff-Forschung am Hamburger ZAL
Veröffentlicht von sibel.simlaghai , HCAT+ e.V. (4 Wochen, 2 Tage her aktualisiert)
06. März 2025
Mit einer anteiligen Fördersumme von 12 Mio. Euro baut das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung seine Wasserstoff-Forschung aus und startet erstmals eine Zusammenarbeit mit der Schifffahrtbranche, um gemeinsam Wasserstoff-Anwendungen voranzutreiben. Fördergeber ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Mit einer Summe von 69,8 Mio. Euro fördert das BMDV die Umsetzung eines norddeutschen Hanseatic Hydrogen Center for Aviation and Maritime (H2AM), das an den drei Standorten Hamburg, Stade und Bremen/Bremerhaven, Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung in der Luft- und Schifffahrt vorantreiben soll. Die Realisierung erfolgt im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der Vorhaben im Zuge des Aufbaus eines dezentralen Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff“. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Die Projektverantwortung der Hamburger Themen liegt bei der ZAL GmbH sowie dem Fraunhofer Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML).