1 Minute
April 01, 2025
Lausitzer RUBIN-Projektes "Enviroplast"
Veröffentlicht von Marco Neumann , Pro Material Lausitz intern (2 Wochen, 4 Tage her aktualisiert)

Gestern war ich zu Gast beim Kick-off des neuen Lausitzer RUBIN-Projektes "Enviroplast". Wahnsinn, was die Lausitz hier auf die Beine gestellt hat und weiter wird! Ein gemeinschaftliches Industrieprojekt aus 15 geförderten und 10 assoziierten Partnern mit 18 einzelnen ineinandergreifenden Teilvorhaben! So sieht zukunftsfähige regionale Kollaboration aus.
Sogar die Veranstaltung selbst war eine Kollaboration: mit dem Partnerschaftstreffen des LaNDER3 Projektes, welches nach 8 Arbeitsjahren schon dem Ende entgegen geht.
Beide Projekte verbindet die Nachhaltigkeit, in der Verwertung von biogenen Reststoffen (z.B. Stäube/Spreu/Stroh der Getreideernte, oder Kokosabfälle). Dr. Romy Brödner vom dt. Biomasseforschungszentrum DBFZ gab einen schönen Überblick über Vorkommen und aktuelle bzw. zukünftige Verwendung solcher Ressourcen.
Bei Enviroplast werden diese zu sogenannten Naturfaserverstärkte_Kunststoffe (NFK, engl. Biocomposites) verarbeitet. Auch der NFK-3D-Druck wird ein Forschungsthema sein
Aber nicht nur die Herstellung, sondern auch das Recycling gehört zum Vorhaben. Zu diesem Thema präsentierte RTT seinen "flakeanalyzer", welcher die Polymer-Zusammensetzung von Kunststoffproben (z.B. aus Verwertungsresten) analysiert.
Danke für diese interessante und informative Veranstaltung, und gutes Gelingen für die nächsten Jahre!